Graphologie, die Analyse der Handschrift zur Beurteilung von Persönlichkeitsmerkmalen, wird manchmal in Auswahlverfahren verwendet. Hier sind einige Vor- und Nachteile: **Vorteile:** 1. **Zus&a... [mehr]
Interne Personalbeschaffung, also die Besetzung von Stellen mit bereits im Unternehmen tätigen Mitarbeitern, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Hier sind einige davon: ### Vorteile: 1. **Kosteneffizienz**: - **Geringere Rekrutierungskosten**: Es entfallen Kosten für Anzeigen, Headhunter oder externe Rekrutierungsagenturen. - **Schnellere Besetzung**: Der Prozess ist oft schneller, da die Kandidaten bereits im Unternehmen sind. 2. **Kürzere Einarbeitungszeit**: - **Vertrautheit mit dem Unternehmen**: Interne Kandidaten kennen bereits die Unternehmenskultur, -prozesse und -systeme. - **Schnellere Produktivität**: Sie können schneller produktiv werden, da sie keine lange Einarbeitungszeit benötigen. 3. **Motivation und Mitarbeiterbindung**: - **Karriereentwicklung**: Interne Aufstiegsmöglichkeiten können die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen. - **Geringere Fluktuation**: Mitarbeiter, die Aufstiegschancen sehen, bleiben eher im Unternehmen. 4. **Wissenserhalt**: - **Erhalt von Know-how**: Das im Unternehmen vorhandene Wissen bleibt erhalten und wird weiter genutzt. ### Nachteile: 1. **Begrenzter Talentpool**: - **Eingeschränkte Auswahl**: Die Auswahl an Kandidaten ist auf die bereits im Unternehmen tätigen Mitarbeiter beschränkt. - **Mögliche Inzucht**: Es besteht die Gefahr, dass keine neuen Ideen und Perspektiven ins Unternehmen kommen. 2. **Interne Konkurrenz und Konflikte**: - **Spannungen**: Die Beförderung eines Mitarbeiters kann zu Spannungen und Unzufriedenheit bei anderen führen. - **Politische Spiele**: Es kann zu internen Machtkämpfen und politischem Verhalten kommen. 3. **Lücken an anderer Stelle**: - **Nachbesetzung**: Wenn ein interner Kandidat befördert wird, muss seine alte Position neu besetzt werden, was zu einer Kettenreaktion von Nachbesetzungen führen kann. 4. **Mögliche Betriebsblindheit**: - **Fehlende Innovation**: Langjährige Mitarbeiter könnten betriebsblind sein und weniger innovative Ansätze verfolgen. ### Fazit: Die Entscheidung für oder gegen interne Personalbeschaffung sollte sorgfältig abgewogen werden, indem die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens berücksichtigt werden. Eine ausgewogene Mischung aus interner und externer Rekrutierung kann oft die besten Ergebnisse liefern.
Graphologie, die Analyse der Handschrift zur Beurteilung von Persönlichkeitsmerkmalen, wird manchmal in Auswahlverfahren verwendet. Hier sind einige Vor- und Nachteile: **Vorteile:** 1. **Zus&a... [mehr]