Eine geeignete einleitende Frage könnte sein: "Wie fühlen Sie sich in Ihrer aktuellen Rolle und was sind Ihre Erwartungen an dieses Gespräch?" Diese Frage eröffnet den Di... [mehr]
In einem kritischen Personalgespräch ist es wichtig, klar, respektvoll und sachlich zu kommunizieren. Hier ist ein möglicher Ablauf für das Gespräch: 1. **Einleitung**: Beginne das Gespräch in einem ruhigen und neutralen Ton. „Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, um mit mir zu sprechen. Ich möchte über einige wichtige Punkte sprechen, die deine Arbeit betreffen.“ 2. **Anliegen darlegen**: Erkläre den Grund des Gesprächs. „Es geht um die wiederholten Dienstvergehen, die wir bereits in der letzten Abmahnung besprochen haben. Ich möchte die Situation klären und herausfinden, wie wir gemeinsam eine Lösung finden können.“ 3. **Konkrete Vorfälle ansprechen**: Nenne die spezifischen Vorfälle. „Es gab in den letzten Monaten zwei Vorfälle, die gegen unsere Richtlinien verstoßen haben. Der erste Vorfall war am [Datum], als… und der zweite am [Datum], als…“ 4. **Auswirkungen erläutern**: Erkläre, welche Auswirkungen diese Vergehen auf das Team und das Unternehmen haben. „Diese Vorfälle haben nicht nur deine Arbeit, sondern auch die Teamdynamik und die allgemeine Effizienz beeinträchtigt.“ 5. **Mitarbeiter zu Wort kommen lassen**: Gib dem Mitarbeiter die Möglichkeit, seine Sichtweise darzulegen. „Ich möchte dir die Gelegenheit geben, deine Perspektive zu teilen. Gibt es Gründe oder Umstände, die zu diesen Vorfällen geführt haben?“ 6. **Lösungsansätze diskutieren**: Bespreche mögliche Lösungen oder Verbesserungen. „Wie können wir sicherstellen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden? Gibt es Unterstützung, die du benötigst?“ 7. **Konsequenzen klarstellen**: Mache deutlich, welche Konsequenzen bei weiteren Verstößen drohen. „Es ist wichtig, dass du verstehst, dass wiederholte Verstöße zu weiteren disziplinarischen Maßnahmen führen können, einschließlich einer möglichen Kündigung.“ 8. **Abschluss**: Beende das Gespräch positiv und konstruktiv. „Ich hoffe, dass wir gemeinsam an einer Verbesserung arbeiten können. Lass uns in den nächsten Wochen regelmäßig sprechen, um deinen Fortschritt zu überprüfen.“ 9. **Dokumentation**: Halte das Gespräch schriftlich fest, um eine klare Dokumentation für zukünftige Referenzen zu haben. Es ist wichtig, während des gesamten Gesprächs professionell und respektvoll zu bleiben, um eine konstruktive Atmosphäre zu schaffen.
Eine geeignete einleitende Frage könnte sein: "Wie fühlen Sie sich in Ihrer aktuellen Rolle und was sind Ihre Erwartungen an dieses Gespräch?" Diese Frage eröffnet den Di... [mehr]
Bei einer schriftlichen Abmahnung wegen mehrfachen Zuspätkommens ist es wichtig, die Situation klar und sachlich darzustellen. Hier ist ein Muster für eine solche Abmahnung: --- **[Dein Fi... [mehr]
Im Falle eines weiteren ähnlichen Vorfalls wird die Personalabteilung eingeschaltet, und es besteht die Möglichkeit, dass eine Abmahnung ausgesprochen wird.
Sollte es zu einem weiteren ähnlichen Vorfall kommen, wird die Personalabteilung eingeschaltet, und es besteht die Möglichkeit, dass eine Abmahnung ausgesprochen wird.
In einem Personalgespräch fühlen sich Mitarbeiter oft wertgeschätzt, wenn ihre Leistungen anerkannt werden, ihre Meinungen und Ideen gehört werden und sie konstruktives Feedback er... [mehr]