Fremdpersonal wird in Unternehmen aus unterschiedlichen Gründen eingesetzt. Die Einsatzzwecke für die beiden genannten Kategorien sind: **Serviceleistungen via Agentur:** Hierbei handelt es sich meist um die Überlassung von Personal durch eine Agentur (z. B. Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung). Typische Einsatzzwecke sind: - Abdeckung von kurzfristigen Personalengpässen (z. B. bei Krankheit, Urlaub, Auftragsspitzen) - Unterstützung bei standardisierten, wiederkehrenden Aufgaben (z. B. Produktion, Logistik, Sekretariat) - Flexibilisierung des Personaleinsatzes ohne langfristige Bindung - Überbrückung bis zur Besetzung einer Festanstellung **Berater/Interimsmanager:** Diese werden meist als externe Spezialisten oder Führungskräfte auf Zeit engagiert. Typische Einsatzzwecke sind: - Einbringen von spezifischem Fachwissen oder Erfahrung, das intern nicht vorhanden ist - Unterstützung bei strategischen Projekten, Transformationen oder Restrukturierungen - Übernahme von Führungsaufgaben auf Zeit (z. B. Vakanzüberbrückung, Change Management) - Umsetzung von komplexen, zeitlich begrenzten Aufgabenstellungen (z. B. IT-Einführung, M&A-Projekte) Beide Formen dienen dazu, flexibel auf unterschiedliche betriebliche Anforderungen zu reagieren, unterscheiden sich aber in Qualifikation, Aufgabenprofil und Zielsetzung.