Um die Merkmale eines Glitter-Papiers mit 140/160 g/m² (GSM) zu prüfen und mögliche Fehlerquellen zu identifizieren, gehst du am besten wie folgt vor: **1. Merkmale prüfen:** - **Grammatur (GSM):** Mit einer Präzisionswaage und einem Lineal misst du ein Blatt mit bekannter Fläche (z. B. 10 x 10 cm = 0,01 m²). Das Gewicht des Blattes geteilt durch die Fläche ergibt die Grammatur. Beispiel: Wiegt das Blatt 1,5 g, dann: 1,5 g / 0,01 m² = 150 g/m². - **Glitter-Beschichtung:** Prüfe, ob die Glitzerpartikel gleichmäßig verteilt sind und fest haften. Streiche leicht mit dem Finger darüber – lösen sich viele Partikel, ist die Haftung mangelhaft. - **Oberflächenstruktur:** Fühle die Oberfläche: Sie sollte nicht zu rau oder zu uneben sein, es sei denn, das ist gewünscht. Optisch sollte das Papier gleichmäßig glänzen. - **Farbechtheit:** Reibe mit einem feuchten Tuch über das Papier. Die Farbe sollte nicht abfärben. - **Druck- und Schneidefähigkeit:** Teste, ob das Papier sich gut bedrucken und schneiden lässt, ohne dass der Glitter abblättert oder das Papier reißt. **2. Fehlerquellen (Fehlermöglichkeiten):** - **Ungleichmäßige Grammatur:** Schwankungen im Gewicht können auf Produktionsfehler hinweisen. - **Schlechte Glitter-Haftung:** Wenn der Glitter leicht abfällt, ist die Beschichtung mangelhaft. - **Unregelmäßige Oberfläche:** Zu dicke oder zu dünne Glitter-Schichten können die Weiterverarbeitung erschweren. - **Farbabweichungen:** Unterschiedliche Farbtöne auf einem Bogen oder zwischen Bögen deuten auf Qualitätsprobleme hin. - **Papierbruch oder Risse:** Zu sprödes Papier kann beim Falten oder Schneiden reißen. - **Staub oder lose Partikel:** Zu viel loser Glitter kann Maschinen verschmutzen oder zu Verarbeitungsproblemen führen. **Fazit:** Die Prüfung erfolgt durch Wiegen, Sicht- und Fühlkontrolle sowie einfache Belastungstests. Fehlerquellen sind meist ungleichmäßige Beschichtung, schlechte Haftung oder Schwankungen in der Grammatur. Für professionelle Anwendungen empfiehlt sich ggf. ein Testlauf mit den eigenen Maschinen. Weitere Informationen zu Papierqualitäten findest du z. B. bei [Papyrus](https://www.papyrus.com/deDE/) oder [Mondi](https://www.mondigroup.com/de/).