Der Situationsansatz ist ein pädagogisches Konzept, das sich auf die Lebenswelt der Kinder konzentriert. Er fördert das Lernen durch konkrete Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit realen Situationen. Dabei wird die individuelle Lebenssituation der Kinder in den Mittelpunkt gestellt, um ihre Entwicklung zu unterstützen. Situativ hingegen bezieht sich auf die Anpassung von Handlungen oder Entscheidungen an die jeweilige Situation. Es geht darum, flexibel und kontextabhängig zu reagieren, ohne an festen Regeln oder Plänen festzuhalten. Zusammengefasst: Der Situationsansatz ist ein spezifisches pädagogisches Konzept, während situativ eine allgemeine Herangehensweise beschreibt, die sich an den Gegebenheiten einer bestimmten Situation orientiert.