Wie gestalte ich ein partizipatives Projekt im Kindergarten mit drei Einheiten im Herbst?

Antwort

Ein partizipatives Projekt im Kindergarten kann durch die Einbeziehung der Kinder in die Planung und Durchführung gestaltet werden. Hier ist ein Vorschlag für ein Projekt in drei Einheiten im Herbst: ### Einheit 1: Herbstliche Entdeckungsreise - **Ziel:** Die Kinder erkunden die herbstliche Natur. - **Aktivitäten:** - Gemeinsamer Spaziergang im Freien, um verschiedene Herbstpflanzen, Blätter und Früchte zu sammeln. - Gespräch über die Veränderungen in der Natur im Herbst (Farben, Tiere, Wetter). - Kreatives Gestalten mit den gesammelten Materialien (z.B. Basteln von Herbstbildern oder Collagen). ### Einheit 2: Erntefest im Kindergarten - **Ziel:** Die Kinder lernen über die Erntezeit und regionale Produkte. - **Aktivitäten:** - Besichtigung eines nahegelegenen Bauernhofs oder einer Obstplantage, wenn möglich. - Zubereitung eines einfachen Snacks mit saisonalen Früchten oder Gemüse (z.B. Apfelmus oder Kürbissuppe). - Organisation eines kleinen Erntefestes im Kindergarten, bei dem die Kinder ihre Snacks präsentieren und gemeinsam essen. ### Einheit 3: Kreatives Herbstprojekt - **Ziel:** Die Kinder setzen ihre Erlebnisse kreativ um. - **Aktivitäten:** - Die Kinder können ein gemeinsames Kunstwerk gestalten, z.B. ein großes Wandbild mit herbstlichen Motiven. - Geschichten oder Gedichte über den Herbst schreiben oder erzählen und diese in einer kleinen Aufführung präsentieren. - Reflexion über das Projekt: Was hat den Kindern am besten gefallen? Was haben sie gelernt? Durch die aktive Teilnahme der Kinder an den verschiedenen Phasen des Projekts wird ihr Interesse und ihre Kreativität gefördert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Partizipationsstufe ist es, wenn Kinder im offenen System entscheiden können, wann und wie sie Spielbeschäftigungen auswählen dürfen?

Die beschriebene Partizipationsstufe entspricht in der Regel der "Mitbestimmung" oder "Partizipation auf der Ebene der Entscheidung". In einem offenen System, in dem Kinder selbst... [mehr]

Was ist ein Grobziel für das Fingerspiel Herbstzwerge?

Ein Grobziel für das Fingerspiel "Herbstzwerge" könnte sein, die Kinder in ihrer motorischen Entwicklung zu fördern und gleichzeitig ihre Kreativität und Fantasie anzureg... [mehr]