Lerndispositionen beziehen sich auf die Einstellungen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die das Lernen und die Entwicklung von Kindern fördern. Das Spielen mit Puppen kann verschiedene Lerndispositionen unterstützen, wie zum Beispiel: 1. **So Kompetenzen**: Kinder lernen, mit anderen zu interagieren, Empathie zu entwickeln und Konflikte zu lösen, indem sie Rollenspiele mit Puppen durchführen. 2. **Kreativität**: Das Erfinden von Geschichten und Szenarien fördert die Fantasie und das kreative Denken. 3. **Sprache und Kommunikation**: Durch das Sprechen mit und über Puppen erweitern Kinder ihren Wortschatz und üben den sprachlichen Ausdruck. 4. **Emotionale Entwicklung**: Puppen können als Mittel dienen, um Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten, was die emotionale Intelligenz stärkt. 5. **Motorische Fähigkeiten**: Das Manipulieren von Puppen fördert die Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination. Insgesamt bietet das Spielen mit Puppen eine wertvolle Möglichkeit, verschiedene Lerndispositionen zu entwickeln und zu stärken.