Intrinsische Motivation im pädagogischen Bezug nach Skinner

Antwort

Die intrinsische Motivation bezieht sich auf das innere Verlangen, eine Tätigkeit um ihrer selbst willen auszuführen, ohne äußere Belohnungen oder Druck. Im Kontext der Pädagogik und insbesondere in Bezug auf B.F. Skinner, der für seine Arbeiten zur operanten Konditionierung bekannt ist, wird oft diskutiert, wie äußere Verstärkungen das Lernen beeinflussen. Skinner betonte, dass Verhalten durch Konsequenzen geformt wird. Äußere Belohnungen können kurzfristig motivierend wirken, jedoch kann dies die intrinsische Motivation untergraben, wenn die Lernenden beginnen, sich mehr auf die Belohnungen als auf den Lernprozess selbst zu konzentrieren. In der Pädagogik ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, um sowohl intrinsische als auch extrinsische Motivationsfaktoren zu berücksichtigen. Um intrinsische Motivation zu fördern, sollten Lehrkräfte: 1. **Interesse wecken**: Inhalte so gestalten, dass sie für die Lernenden relevant und ansprechend sind. 2. **Autonomie ermöglichen**: Den Lernenden Freiräume geben, um eigene Entscheidungen zu treffen. 3. **Ziele setzen**: Klare, erreichbare Ziele formulieren, die den Lernenden herausfordern, aber nicht überfordern. 4. **Feedback geben**: Konstruktives Feedback anbieten, das den Lernenden hilft, ihre Fortschritte zu erkennen und zu reflektieren. Durch diese Ansätze kann die intrinsische Motivation gestärkt werden, was zu einem tiefergehenden und nachhaltigen Lernen führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man einen autistischen Jungen motivieren, mündlich im Unterricht mitzuarbeiten und den Nutzen von Mitarbeit zu erkennen?

Es gibt verschiedene Ansätze, um einen autistischen Jungen im Unterricht zu unterstützen und seine Mitarbeit zu fördern: 1. **Individuelle Ansprache**: Versuche, eine persönliche... [mehr]

Wie kann die Veränderungsmotivation beim Kind gefördert werden?

Die Veränderungsmotivation bei Kindern kann durch verschiedene Methoden gefördert werden: 1. **Positive Verstärkung**: Belohnungen für gewünschtes Verhalten können die M... [mehr]