Definiere die pädagogische Interaktion nach Benner (2010).

Antwort

Die pädagogische Interaktion nach Benner (2010) bezieht sich auf den Prozess der Kommunikation und des Austauschs zwischen Lehrenden und Lernenden, der darauf abzielt, Lernprozesse zu fördern und zu unterstützen. Benner betont, dass diese Interaktion nicht nur auf der Vermittlung von Wissen basiert, sondern auch emotionale, soziale und kulturelle Aspekte umfasst. Sie ist gekennzeichnet durch eine wechselseitige Beziehung, in der beide Parteien aktiv teilnehmen und voneinander lernen. Die Qualität dieser Interaktion beeinflusst maßgeblich den Lernerfolg und die Entwicklung der Lernenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet es, längerfristige pädagogische Handlungsschritte in der Krippe zu entwickeln?

Längerfristige pädagogische Handlungsschritte in der Krippe beziehen sich auf die Planung und Umsetzung von Bildungs- und Erziehungsmaßnahmen, die über einen längeren Zeitrau... [mehr]

Sprachbeobachtung beim Puppenspiel mit einem anderen Kind?

Bei der Sprachbeobachtung während Puppenspielen mit einem anderen Kind kannst du verschiedene Aspekte berücksichtigen: 1. **Sprachproduktion**: Achte darauf, welche Wörter und Sät... [mehr]

Was sind pädagogische Übergänge?

Übergänge in der Pädagogik beziehen sich auf die Phasen oder Situationen, in denen Individuen von einem Lebensabschnitt oder einer Bildungsstufe in eine andere übergehen. Diese &Uu... [mehr]