Chorisches Sprechen ist eine Methode, bei der eine Gruppe gemeinsam spricht, oft in einem rhythmischen oder musikalischen Kontext. Diese Technik fördert verschiedene Lernkompetenzen innerhalb der Gruppe: 1. **Teamarbeit**: Durch das gemeinsame Sprechen lernen die Teilnehmer, aufeinander zu hören und synchron zu agieren, was die Teamfähigkeit stärkt. 2. **Kommunikation**: Chorisches Sprechen verbessert die verbale Ausdrucksfähigkeit und das Verständnis für nonverbale Kommunikation, da die Teilnehmer auf den Rhythmus und die Betonung achten müssen. 3. **Konzentration**: Die Notwendigkeit, im Einklang zu sprechen, fördert die Konzentration und Aufmerksamkeit der Teilnehmer. 4. **Kreativität**: Durch das Experimentieren mit Stimme und Rhythmus wird die Kreativität angeregt, was zu neuen Ideen und Ausdrucksformen führen kann. 5. **Selbstbewusstsein**: Das Sprechen in der Gruppe kann das Selbstbewusstsein stärken, da die Teilnehmer in einem unterstützenden Umfeld agieren. 6. **Sprachliche Fähigkeiten**: Die Technik kann helfen, die Aussprache, Intonation und Sprachmelodie zu verbessern. Insgesamt trägt chorisches Sprechen dazu bei, soziale und emotionale Kompetenzen zu entwickeln, die für das Lernen in Gruppen entscheidend sind.