Eine Stabslinienorganisation mit funktionaler Ausrichtung, in der Marketing und EDV als die einzigen Stabsfunktionen ausgewiesen sind, könnte wie folgt aussehen: 1. **Linienorganisation**: Die Hauptstruktur besteht aus verschiedenen Abteilungen, die direkt für die operativen Tätigkeiten verantwortlich sind. Diese Abteilungen könnten beispielsweise Produktion, Vertrieb, Personalwesen und Finanzen sein. 2. **Stabsfunktionen**: - **Marketing**: Diese Abteilung ist für die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien verantwortlich. Sie unterstützt die Linienabteilungen, indem sie Marktforschung betreibt, Werbekampagnen plant und die Markenpositionierung überwacht. - **EDV (Elektronische Datenverarbeitung)**: Diese Abteilung kümmert sich um die IT-Infrastruktur, Softwareentwicklung und Datenmanagement. Sie bietet technische Unterstützung und Lösungen für die anderen Abteilungen an. 3. **Organisationsstruktur**: - **Geschäftsführung**: An der Spitze der Organisation steht die Geschäftsführung, die die strategischen Entscheidungen trifft. - **Linienabteilungen**: Unter der Geschäftsführung sind die verschiedenen Linienabteilungen angeordnet, die direkt für die Umsetzung der Unternehmensziele verantwortlich sind. - **Stabsabteilungen**: Marketing und EDV sind als Stabsabteilungen angeordnet, die den Linienabteilungen beratend zur Seite stehen. Sie haben keine direkte Weisungsbefugnis, sondern unterstützen die Linienabteilungen durch Fachwissen und Ressourcen. 4. **Kommunikationswege**: Die Stabsabteilungen kommunizieren regelmäßig mit den Linienabteilungen, um sicherzustellen, dass die Marketingstrategien und IT-Lösungen den Bedürfnissen der operativen Einheiten entsprechen. Diese Struktur ermöglicht es, die Vorteile einer funktionalen Ausrichtung zu nutzen, während gleichzeitig die Flexibilität und Effizienz einer Linienorganisation erhalten bleibt.