Wie groß ist die Vergrößerung einer Sammellinse, wenn der Gegenstand die 4fache Brennweite entfernt ist?

Antwort

Die Vergrößerung \( V \) einer Sammellinse (konvexe Linse) kann mit der Linsenformel und der Vergrößerungsformel berechnet werden. Die Linsenformel lautet: \[ \frac{1}{f} = \frac{1}{d_o} + \frac{1}{d_i} \] wobei \( f \) die Brennweite der Linse, \( d_o \) die Gegenstandsweite und \( d_i \) die Bildweite ist. Wenn der Gegenstand die 4-fache Brennweite entfernt ist, dann ist \( d_o = 4f \). Setzen wir dies in die Linsenformel ein: \[ \frac{1}{f} = \frac{1}{4f} + \frac{1}{d_i} \] \[ \frac{1}{f} - \frac{1}{4f} = \frac{1}{d_i} \] \[ \frac{4 - 1}{4f} = \frac{1}{d_i} \] \[ \frac{3}{4f} = \frac{1}{d_i} \] \[ d_i = \frac{4f}{3} \] Die Vergrößerung \( V \) ist definiert als das Verhältnis der Bildweite zur Gegenstandsweite: \[ V = \frac{d_i}{d_o} \] Setzen wir die Werte ein: \[ V = \frac{\frac{4f}{3}}{4f} \] \[ V = \frac{4f}{3} \times \frac{1}{4f} \] \[ V = \frac{1}{3} \] Die Vergrößerung beträgt also \(\frac{1}{3}\). Das bedeutet, das Bild ist dreimal kleiner als der Gegenstand.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann entsteht bei einer Sammellinse ein vergrößertes aufrechtes Bild?

Bei der Abbildung eines Gegenstandes mittels einer Sammellinse entsteht ein vergrößertes aufrechtes Bild, wenn der Gegenstand sich zwischen dem Brennpunkt (F) und der Linse befindet. In die... [mehr]

Wann entsteht bei einer Sammellinse ein vergrößertes reelles Bild?

Bei der Abbildung eines Gegenstandes mittels einer Sammellinse entsteht ein vergrößertes reelles Bild, wenn der Gegenstand zwischen dem Brennpunkt (F) und dem doppelten Brennp (2F) Linse pl... [mehr]

Zusammenhang zwischen Linsenform und Brennweite der Sammellinse?

Die Brennweite einer Sammellinse hängt stark von ihrer Form ab. Genauer gesagt, beeinflussen die Krümmungsradien der beiden Linsenflächen und das Material der Linse (insbesondere der Br... [mehr]

Mathematischer Zusammenhang zwischen Abstand l der Linsen und Brennweiten f1, f2 der Linse.

Der mathematische Zusammenhang zwischen dem Abstand \( l \) der Linsen und den Brennweiten \( f_1 \) und \( f_2 \) der Linsen in einem Linsensystem kann durch die Linsengleichung beschrieben werden. F... [mehr]

Wie entstehen reale und virtuelle Bilder bei Linsen, und welche Art von Bild entsteht typischerweise mit einer Sammellinse?

Ein reales Bild und ein virtuelles Bild entstehen durch die Art und Weise, wie Lichtstrahlen durch Linsen gebrochen werden. **Reales Bild:** Ein reales Bild entsteht, wenn Lichtstrahlen, die von eine... [mehr]

Was passiert mit der Brennweite, wenn sich die Bildweite einer Linse vergrößert?

Die Brennweite einer Linse bleibt konstant, unabhängig von der Bildweite. Die Brennweite ist eine feste Eigenschaft der Linse, die von ihrer Form und dem verwendeten Material abhängt. Wenn s... [mehr]

Information über Sammel- und Zerstreuungslinsen

Sammellinsen und Zerstreuungslinsen sind zwei grundlegende Typen von Linsen, die in der Optik verwendet werden. **Sammellinsen (konvexe Linsen)**: - Form: Sie sind in der Mitte dicker als an den R&au... [mehr]

Einflüsse auf die Bildgröße bei einer Sammellinse

Die Bildgröße bei einer Sammellinse wird von mehreren Faktoren beeinflusst: 1. **Brennweite der Linse**: Eine längere Brennweite führt zu einem größeren Bild, wäh... [mehr]

Referenzkörper Vergrößerungsfaktor?

Der Vergrößerungsfaktor eines Referenzkörpers bezieht sich auf das Verhältnis der Größe des Bildes eines Objekts zu seiner tatsächlichen Größe. In der O... [mehr]

Was bedeutet Vergrößerung bei einem Fernrohr?

Die Vergrößerung bei einem Fernrohr bezeichnet das Verhältnis der scheinbaren Größe eines Objekts, das durch das Fernrohr betrachtet wird, im Vergleich zur Größe,... [mehr]