Eine sphärische Aberration ist ein optischer Fehler, der auftritt, wenn Lichtstrahlen, die durch die Ränder einer sphärischen Linse oder eines sphärischen Spiegels verlaufen, nicht... [mehr]
Sphärische Aberration tritt auf, wenn Lichtstrahlen, die durch die Randbereiche einer Linse oder eines Spiegels gehen, stärker gebrochen oder reflektiert werden als die Lichtstrahlen, die durch die Mitte gehen. Dies führt dazu, dass die Randstrahlen und die zentralen Strahlen nicht im gleichen Punkt fokussiert werden, was zu einem unscharfen Bild führt. Bei größerer Helligkeit wird oft eine kleinere Blendenöffnung verwendet, um die Lichtmenge zu kontrollieren. Eine kleinere Blendenöffnung bedeutet, dass weniger Randstrahlen durch die Linse oder den Spiegel gelangen. Da sphärische Aberration hauptsächlich durch die Randstrahlen verursacht wird, reduziert die kleinere Blendenöffnung die Anzahl der Randstrahlen und somit auch den Grad der sphärischen Aberration. Zusammengefasst: Bei größerer Helligkeit wird die Blendenöffnung oft verkleinert, was die sphärische Aberration reduziert, da weniger Randstrahlen durch die Linse oder den Spiegel gelangen.
Eine sphärische Aberration ist ein optischer Fehler, der auftritt, wenn Lichtstrahlen, die durch die Ränder einer sphärischen Linse oder eines sphärischen Spiegels verlaufen, nicht... [mehr]