Für die Erzeugung eines Lichtblattes in der Particle Image Velocimetry (PIV) ist eine Anordnung von Linsen empfehlenswert, die eine gleichmäßige und scharfe Lichtverteilung über die gesamte Fläche gewährleistet. Eine häufig verwendete Konfiguration ist die Verwendung einer kollimierenden Linse, gefolgt von einer Expansionsse oder einer Zylinderlinse. 1. **Kollimierende Linse**: Diese Linse sorgt dafür, dass das Licht parallel austritt, was wichtig ist, um eine gleichmäßige Beleuchtung zu erreichen. 2. **Zylinderlinse**: Diese Linse wird oft verwendet, um das Licht in eine dünne, flache Schicht zu formen. Sie erzeugt ein Lichtblatt, das in einer Richtung (z.B. horizontal) erweitert wird, während die andere Richtung (z.B. vertikal) komprimiert bleibt. 3. **Zusätzliche Linsen**: In einigen Fällen können auch asphärische Linsen oder spezielle optische Elemente eingesetzt werden, um die Qualität des Lichtblattes weiter zu verbessern. Die genaue Anordnung und die verwendeten Linsen hängen von den spezifischen Anforderungen des Experiments und der verwendeten Laserquelle ab.