In Spanien wachsen aufgrund des Klimas und der geografischen Bedingungen bestimmte Obstsorten nicht oder nur sehr eingeschränkt. Dazu gehören: 1. **Tropische Früchte wie Durian**: Dies... [mehr]
In Deutschland sind Obstsorten in verschiedene Handelsklassen eingeteilt, die durch die EU-Verordnung über den Handel mit Obst und Gemüse geregelt sind. Die wichtigsten Handelsklassen sind: 1. **Klasse I**: Diese Klasse umfasst qualitativ hochwertige Früchte, die in Größe, Form, Farbe und Reife den Anforderungen entsprechen. Sie dürfen keine sichtbaren Mängel aufweisen. 2. **Klasse II**: Hierunter fallen Früchte, die zwar nicht den Anforderungen der Klasse I entsprechen, aber dennoch für den Verkauf geeignet sind. Sie können kleinere Mängel aufweisen, die jedoch die genussfähige Qualität nicht beeinträchtigen. 3. **Extra Klasse**: Diese Klasse ist für besonders hochwertige und makellose Früchte reserviert, die über den Anforderungen der Klasse I liegen. Zu den Obstsorten, die von diesen Handelsklassen betroffen sind, gehören unter anderem Äpfel, Birnen, Trauben, Kirschen, Pflaumen und Zitrusfrüchte. Die genauen Anforderungen können je nach Obstsorten variieren.
In Spanien wachsen aufgrund des Klimas und der geografischen Bedingungen bestimmte Obstsorten nicht oder nur sehr eingeschränkt. Dazu gehören: 1. **Tropische Früchte wie Durian**: Dies... [mehr]