Was ergibt sich beim T-Reflex nach passiver Vordehnung und Auslösung des Achilles-Sehnen-Reflexes?

Antwort

Der T-Reflex, auch als Tendo-Reflex bekannt, bezieht sich auf die Reflexantwort, die auftritt, wenn die Sehne eines Muskels gedehnt wird. Bei der passiven Vordehnung, insbesondere nach der Auslösung des Achilles-Sehnen-Reflexes, kommt es zu einer verstärkten Dehnung der Sehne und der daran anliegenden Muskeln. Wenn der Achilles-Sehnen-Reflex ausgelöst wird, zieht sich der Wadenmuskel (M. gastrocnemius) zusammen, was zu einer Plantarflexion des Fußes führt. Bei passiver Vordehnung, also wenn der Fuß in eine dorsale Flexion gebracht wird, wird die Sehne zusätzlich gedehnt. Dies kann zu einer verstärkten Reflexantwort führen, da die Dehnung der Sehne die Aktivität der Muskelspindeln erhöht, die wiederum die Reflexantwort modulieren. Zusammengefasst ergibt sich, dass die passive Vordehnung nach dem Auslösen des Achilles-Sehnen-Reflexes die Reflexantwort verstärken kann, da die Dehnung der Sehne und der Muskelspindeln die Sensitivität für weitere Reflexe erhöht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten