Motoneuronen, sensorische Neuronen und Purkinje-Zellen sind verschiedene Typen von Nervenzellen im Nervensystem, die unterschiedliche Funktionen erfüllen: 1. **Motoneuronen**: Diese Neuronen sin... [mehr]
Die Erregungsweiterleitung in der Neurologie bezeichnet den Prozess, durch den elektrische Signale (Aktionspotentiale) entlang von Nervenzellen (Neuronen) und zwischen ihnen übertragen werden. Dieser Vorgang erfolgt über spezialisierte Strukturen wie Axone und Synapsen. Wenn ein Neuron stimuliert wird, depolarisiert seine Zellmembran, was zu einem Aktionspotential führt. Dieses Aktionspotential breitet sich entlang des Axons aus, bis es die Synapse erreicht, wo Neurotransmitter freigesetzt werden, um die Erregung auf das nächste Neuron zu übertragen. Die Erregungsweiterleitung ist entscheidend für die Kommunikation im Nervensystem und ermöglicht Funktionen wie Reflexe, sensorische Wahrnehmung und motorische Steuerung.
Motoneuronen, sensorische Neuronen und Purkinje-Zellen sind verschiedene Typen von Nervenzellen im Nervensystem, die unterschiedliche Funktionen erfüllen: 1. **Motoneuronen**: Diese Neuronen sin... [mehr]
Der Reiz wird an ein Neuron über chemische und elektrische Signale übermittelt. Wenn ein Reiz auf ein Neuron einwirkt, führt dies zu einer Veränderung des Membranpotentials. Diese... [mehr]