Wie richte ich Zyxel USG Flex 500 als kaskadierten Router hinter einer Fritzbox ein?

Antwort

Um einen Zyxel USG Flex 500 als kaskadierten Router hinter einer Fritzbox einzurichten, folge diesen Schritten: 1. **Fritzbox vorbereiten:** - Melde dich an der Benutzeroberfläche der Fritzbox an (meistens über `http://fritz.box`). - Gehe zu den Netzwerkeinstellungen und aktiviere den IP-Client-Modus oder den Bridge-Modus, falls verfügbar. Wenn nicht, stelle sicher, dass die Fritzbox als Router arbeitet und DHCP aktiviert ist. - Notiere dir die IP-Adresse der Fritzbox (meistens `192.168.178.1`). 2. **Zyxel USG Flex 500 konfigurieren:** - Verbinde den WAN-Port des Zyxel USG Flex 500 mit einem LAN-Port der Fritzbox. - Melde dich an der Benutzeroberfläche des Zyxel USG Flex 500 an (Standard-IP ist `192.168.1.1`). - Gehe zu den Netzwerkeinstellungen und konfiguriere den WAN-Port auf DHCP, damit er eine IP-Adresse von der Fritzbox erhält. - Stelle sicher, dass der LAN-Bereich des Zyxel USG Flex 500 einen anderen IP-Bereich verwendet als die Fritzbox (z.B. `192.168.2.1`). 3. **Routing und Firewall:** - Konfiguriere die Routing-Einstellungen auf dem Zyxel USG Flex 500, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr korrekt weitergeleitet wird. - Passe die Firewall-Regeln an, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr zwischen den beiden Netzwerken erlaubt ist. 4. **Testen:** - Überprüfe die Internetverbindung, indem du ein Gerät mit dem Zyxel USG Flex 500 verbindest und sicherstellst, dass es Zugang zum Internet hat. - Teste die Netzwerkverbindung zwischen Geräten, die an die Fritzbox und den Zyxel USG Flex 500 angeschlossen sind. Weitere Details und spezifische Anleitungen findest du in den Handbüchern der jeweiligen Geräte oder auf den Support-Seiten der Hersteller: - [Zyxel Support](https://www.zyxel.com/support) - [Fritzbox Support](https://avm.de/service/) Diese Schritte sollten dir helfen, den Zyxel USG Flex 500 als kaskadierten Router hinter einer Fritzbox einzurichten.

Kategorie: Netzwerk Tags: Zyxel Fritzbox Router
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich den Zyxel USG Flex 500 als kaskadierten Router hinter einer Fritzbox mit IPv6 einrichten?

Um einen Zyxel USG Flex 500 als kaskadierten Router hinter einer Fritzbox mit IPv6 einzurichten, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Fritzbox konfigurieren:** - Melde dich bei der Fritzbox an u... [mehr]

Ist das Mesh-System der Fritzbox mit TP-Link EasyMesh kompatibel?

Die Mesh-Systeme von AVM (Fritzbox) und TP-Link (EasyMesh) sind grundsätzlich nicht vollständig kompatibel, obwohl beide auf dem offenen Standard **EasyMesh** der Wi-Fi Alliance basieren. In... [mehr]

Was sind die Aufgaben von Routern, Switches, Firewalls, IDS, IPS, Loadbalancern, Proxys, NAS, SAN und Wireless-Geräten?

Hier eine Übersicht der Aufgaben der genannten Netzwerkkomponenten: **Router:** Verbinden verschiedene Netzwerke miteinander und leiten Datenpakete zwischen ihnen weiter. Sie bestimmen den opt... [mehr]

Kann ich vom Router direkt auf ein Switch und von dort zu Endgeräten verbinden?

Ja, das ist möglich und sogar eine sehr gängige Vorgehensweise in Netzwerken. Der Router wird mit einem Netzwerkkabel direkt mit dem Switch verbunden. An den Switch kannst du dann mehrere En... [mehr]

Wie verbinde ich 2 AVM Router 7490 per LAN, wobei einer als Repeater fungiert?

Um einen AVM Router 7490 als Repeater zu konfigurieren, während der andere als Haupt-Router fungiert, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Haupt-Router einrichten**: Stelle sicher, da... [mehr]

Wie richtet man mit WireGuard ein VPN auf einer Fritzbox ein?

Um ein VPN mit WireGuard auf einer Fritzbox einzurichten, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Fritzbox vorbereiten**: Stelle sicher, dass deine Fritzbox die neueste Firmware hat. WireGuard wird... [mehr]

Was ist die IP-Adresse 192.168.1.1?

Die IP-Adresse 192.168.1.1 ist eine private IPv4-Adresse, die häufig als Standard-Gateway in Heimnetzwerken verwendet wird. Sie gehört zum Adressbereich der privaten IP-Adressen, der fü... [mehr]

Funktionen von Switches, Routern, NICs, Hubs, Brücken, Modems, Access Points und Firewalls in zwei Sätzen.

Switches verbinden Geräte innerhalb eines Netzwerks, indem sie Datenpakete gezielt an die richtigen Empfänger weiterleiten. Router hingegen leiten Daten zwischen verschiedenen Netzwerken wei... [mehr]

Was sind die kurzen Funktionen von Switches, Routern, Netzwerkschnittstellenkarten (NICs), Hubs, Brücken, Modems, Access Points und Firewalls?

Hier sind die kurzen Funktionen der genannten Netzwerkgeräte: 1. **Switches**: Verbinden mehrere Geräte in einem Netzwerk und leiten Datenpakete gezielt an die richtigen Empfänger weit... [mehr]

Worin unterscheiden sich Router und Switch?

Router und Switch sind beide Netzwerkgeräte, die jedoch unterschiedliche Funktionen erfüllen: 1. **Router**: Ein Router verbindet verschiedene Netzwerke miteinander, beispielsweise ein loka... [mehr]