Wie richtet man mit WireGuard ein VPN auf einer Fritzbox ein?

Antwort

Um ein VPN mit WireGuard auf einer Fritzbox einzurichten, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Fritzbox vorbereiten**: Stelle sicher, dass deine Fritzbox die neueste Firmware hat. WireGuard wird nicht nativ von allen Fritzbox-Modellen unterstützt, daher kann es notwendig sein, eine alternative Firmware wie FritzOS oder eine andere benutzerdefinierte zu verwenden. 2. **WireGuard-Server einrichten**: Wenn deine Fritzbox WireGuard nicht unterstützt, kannst du einen WireGuard-Server auf einem anderen Gerät im Netzwerk einrichten, z.B. auf einem Raspberry Pi oder einem Server. 3. **WireGuard installieren**: Installiere WireGuard auf dem Gerät, das als Server fungiert. Dies kann in der Regel über die Paketverwaltung des Betriebssystems erfolgen. 4. **Konfiguration des WireGuard-Servers**: - Erstelle eine Konfigurationsdatei für den WireGuard-Server, in der die Server- und Client-Keys sowie die IP-Adressen definiert sind. - Beispielkonfiguration: ``` [Interface] PrivateKey = <Server_Private_Key> Address = 10.0.0.1/24 [Peer] PublicKey = <Client_Public_Key> AllowedIPs = 10.0.0.2/32 ``` 5. **Portweiterleitung auf der Fritzbox**: Leite den Port, den WireGuard verwendet (standardmäßig UDP 51820), auf die IP-Adresse des WireGuard-Servers weiter. 6. **Client-Konfiguration**: Installiere WireGuard auf dem Client-Gerät und erstelle eine Konfigurationsdatei mit den entsprechenden Server-Details. - Beispielkonfiguration: ``` [Interface] PrivateKey = <Client_Private_Key> Address = 10.0.0.2/24 [Peer] PublicKey = <Server_Public_Key> Endpoint = <Server_IP>:51820 AllowedIPs = 0.0.0.0/0 ``` 7. **Verbindung testen**: Starte den WireGuard-Server und die Clients und teste die Verbindung, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Beachte, dass die genauen Schritte je nach Fritzbox-Modell und der verwendeten Firmware variieren können. Es ist ratsam, die spezifische Dokumentation für deine Fritzbox und WireGuard zu konsultieren.

Kategorie: Netzwerk Tags: WireGuard VPN Fritzbox
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Port und welches Protokoll werden auf der UTM für WireGuard verwendet?

WireGuard verwendet standardmäßig das UDP-Protokoll und nutzt typischerweise den Port 51820. Du kannst jedoch auch einen anderen Port wählen, wenn du dies in deiner UTM (Unified Threat... [mehr]

Was ist ein Ethernet VPN-Router?

Ein Ethernet VPN Router ist ein Netzwerkgerät, das die Funktionen eines Routers mit der Fähigkeit kombiniert, Virtual Private Networks (VPNs) über Ethernet-Verbindungen bereitzustellen.... [mehr]

Wie kann ich den Zyxel USG Flex 500 als kaskadierten Router hinter einer Fritzbox mit IPv6 einrichten?

Um einen Zyxel USG Flex 500 als kaskadierten Router hinter einer Fritzbox mit IPv6 einzurichten, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Fritzbox konfigurieren:** - Melde dich bei der Fritzbox an u... [mehr]

Wie richte ich Zyxel USG Flex 500 als kaskadierten Router hinter einer Fritzbox ein?

Um einen Zyxel USG Flex 500 als kaskadierten Router hinter einer Fritzbox einzurichten, folge diesen Schritten: 1. **Fritzbox vorbereiten:** - Melde dich an der Benutzeroberfläche der Fritzbo... [mehr]