Pflanzenfasern sind natürliche Fasern, die aus verschiedenen Teilen von Pflanzen gewonnen werden, wie z.B. aus Stängeln, Blättern oder Samen. Sie werden häufig in der Textilindustrie, für Seile, Papier und andere Produkte verwendet. Zu den bekanntesten Pflanzenfasern gehören Baumwolle, Leinen, Hanf, Jute und Sisal. Diese Fasern zeichnen sich durch ihre Festigkeit, Atmungsaktivität und Biodegradierbarkeit aus, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu synthetischen Fasern macht.