Der Steinbock wurde im Nationalpark Berchtesgaden nach massiver Bejagung durch ein gezieltes Wiederansiedlungsprojekt wieder eingeführt. In den 1930er Jahren war der Steinbock in den bayerischen Alpen ausgestorben. In den 1960er Jahren begann man mit der Wiederansiedlung, indem man Tiere aus der Schweiz importierte und in geeigneten Gebieten auswilderte. Der aktuelle Bestand des Steinbocks im Nationalpark Berchtesgaden wird regelmäßig überwacht. Laut den neuesten Berichten des Nationalparks gibt es derzeit eine stabile Population von etwa 200 bis 300 Tieren. Diese Population wird durch kontinuierliche Schutzmaßnahmen und Monitoring unterstützt, um sicherzustellen, dass sie sich weiterhin gut entwickelt. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Nationalparks Berchtesgaden: [Nationalpark Berchtesgaden](https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de).