In der Sächsischen Schweiz kommt unter anderem die **Felsen-Zottelbiene** (*Panurgus montanus*) vor. Diese Wildbienenart ist spezialisiert auf sandige und felsige Lebensräume, wie sie in der... [mehr]
In der Sächsischen Schweiz kann im August die **Garten-Wollbiene** (*Anthidium manicatum*) beobachtet werden, die zu den sogenannten Zottelbienen zählt. Diese Art ist an ihrem pelzigen, zotteligen Aussehen und den auffälligen gelben Zeichnungen am Hinterleib zu erkennen. Sie fliegt von Juni bis September und ist häufig in Gärten, an Waldrändern und auf blütenreichen Wiesen zu finden. Eine weitere mögliche Zottelbienen-Art, die im August aktiv ist, ist die **Gehörnte Mauerbiene** (*Osmia cornuta*), wobei deren Hauptflugzeit meist im Frühjahr liegt. Im Spätsommer sind vor allem Wollbienen (Gattung *Anthidium*) und einige Arten der Gattung *Megachile* (Blattschneiderbienen) unterwegs, die ebenfalls zottelig wirken können. Die genaue Artbestimmung ist oft schwierig, da es mehrere ähnliche Arten gibt. Die Garten-Wollbiene ist jedoch eine der häufigsten und auffälligsten Zottelbienen, die im August in der Sächsischen Schweiz fliegt. Weitere Informationen zu Wildbienen findest du z.B. beim [Wildbienen-Kataster](https://www.wildbienen-kataster.de/) oder beim [NABU](https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/wildbienen/).
In der Sächsischen Schweiz kommt unter anderem die **Felsen-Zottelbiene** (*Panurgus montanus*) vor. Diese Wildbienenart ist spezialisiert auf sandige und felsige Lebensräume, wie sie in der... [mehr]