Methan kommt in verschiedenen natürlichen und anthropogenen Quellen vor. Zu den wichtigsten Vorkommen zählen: 1. **Natürliche Quellen**: - **Sümpfe und Feuchtgebiete**: Mikroben zersetzen organisches Material unter anaeroben Bedingungen. - **Rinder und andere Wiederkäuer**: Bei der Verdauung entsteht Methan, das durch Rülpsen freigesetzt wird. - **Erdgasvorkommen**: Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt. - **Ozeane**: Methan kann aus dem Meeresboden entweichen, insbesondere in kalten Regionen. - **Permafrost**: Auftauendes Permafrost kann gespeichertes Methan freisetzen. 2. **Anthropogene Quellen**: - **Landwirtschaft**: Neben der Viehzucht trägt auch der Anbau von Reis zur Methanemission bei. - **Müllhalden**: Zersetzung organischer Abfälle unter anaeroben Bedingungen produziert Methan. - **Erdöl- und Erdgasförderung**: Bei der Förderung und dem Transport von fossilen Brennstoffen kann Methan entweichen. - **Abwasserbehandlung**: In Kläranlagen entsteht Methan durch den Abbau organischer Stoffe. Diese Quellen tragen zur globalen Methanemission bei, die eine bedeutende Rolle im Klimawandel spielt.