In der Nordsee leben verschiedene Fischarten, darunter: 1. **Dorsch (Kabeljau)** - Eine der bekanntesten Fischarten in der Nordsee. 2. **Hering** - Ein wichtiger Speisefisch, der in großen Schw... [mehr]
Fische können in einem gefrorenen See überleben, weil sich unter der Eisdecke eine Schicht Wasser befindet, die nicht gefriert. Wasser hat die besondere Eigenschaft, dass es beim Abkühlen schwerer wird und sich am Boden des Sees sammelt, während die oberste Schicht gefriert. Diese Eisdecke isoliert das Wasser darunter und hält es in einem flüssigen Zustand, auch wenn die Außentemperaturen sehr niedrig sind. Zusätzlich haben viele Fischarten Anpassungen entwickelt, um in kaltem Wasser zu überleben, wie eine reduzierte Stoffwechselrate, die es ihnen ermöglicht, mit weniger Sauerstoff auszukommen. Einige Fische können auch spezielle Proteine produzieren, die als Frostschutzmittel wirken und ihre Zellen vor dem Gefrieren schützen. So können sie in der kalten Umgebung des gefrorenen Sees überdauern, bis die Temperaturen wieder steigen und das Eis schmilzt.
In der Nordsee leben verschiedene Fischarten, darunter: 1. **Dorsch (Kabeljau)** - Eine der bekanntesten Fischarten in der Nordsee. 2. **Hering** - Ein wichtiger Speisefisch, der in großen Schw... [mehr]
Im niedersächsischen Wattenmeer nutzen verschiedene Fischarten Seegraswiesen als Aufzuchtsstation für ihre Jungtiere. Dazu gehören insbesondere: 1. **Flunder (Platichthys flesus)** - D... [mehr]