Granatäpfel können trotz ihres Gewichts an einem Zweig hängen, weil die Pflanze spezielle Anpassungen entwickelt hat: 1. **Stabile Zweige:** Die Äste des Granatapfelbaums sind relativ robust und elastisch. Sie können das Gewicht der Früchte tragen, ohne zu brechen. 2. **Starker Fruchtstiel:** Jeder Granatapfel ist mit einem kräftigen, kurzen Stiel (Stielansatz) am Zweig befestigt. Dieser Stiel ist faserig und widerstandsfähig, sodass er das Gewicht der Frucht aushält. 3. **Verteilung des Gewichts:** Die Früchte wachsen meist nicht alle an einer Stelle, sondern sind über den Baum verteilt. Dadurch wird das Gewicht auf viele Zweige verteilt. 4. **Evolutionäre Anpassung:** Im Laufe der Evolution haben sich Granatapfelbäume so entwickelt, dass sie ihre Früchte bis zur Reife tragen können, um die Samen optimal zu verbreiten. Diese Kombination aus stabilen Zweigen, kräftigen Fruchtstielen und einer guten Gewichtsverteilung ermöglicht es dem Granatapfelbaum, auch schwere Früchte zu tragen.