Wetterleuchten entsteht durch die Reflexion und Streuung von Licht, das von Gewittern oder anderen elektrischen Entladungen erzeugt wird. Wenn Blitze in der Ferne zucken, kann das Licht durch Wolken, Nebel oder andere atmosphärische Partikel gestreut werden. Diese Streuung lässt das Licht über große Entfernungen sichtbar werden, auch wenn das Gewitter selbst nicht direkt zu sehen ist. Das Wetterleuchten erscheint oft als sanftes, flackerndes Licht am Horizont und kann in verschiedenen Farben auftreten, abhängig von den Bedingungen in der Atmosphäre.