Küstenwüsten entstehen durch eine Kombination von klimatischen und geographischen Faktoren. Sie befinden sich oft an der Westküste von Kontinenten, wo kalte Meeresströmungen die Lufttemperatur senken und die Luftfeuchtigkeit reduzieren. Diese kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit halten, was zu wenig Niederschlag führt. Zudem können Gebirgszüge im Hinterland die feuchte Luft abfangen, sodass die Küstenregionen trocken bleiben. Ein Beispiel für eine Küstenwüste ist die Atacama-Wüste in Chile.