Einige Insekten, wie zum Beispiel Wasserläufer, können auf der Wasseroberfläche laufen, weil sie die Oberflächenspannung des Wassers nutzen. Diese Oberflächenspannung entsteht... [mehr]
Wasserläufer können auf der Wasseroberfläche laufen, weil Wasser eine hohe Oberflächenspannung hat. Diese Oberflächenspannung entsteht durch die Anziehungskräfte zwischen den Wassermolekülen, die sich an der Oberfläche stärker anziehen als die Moleküle in der Mitte. Dadurch bildet sich eine Art "Haut" auf der Wasseroberfläche, die das Gewicht der Wasserläufer tragen kann. Die Wasserläufer haben spezielle, breite Beine, die die Fläche, die sie mit dem Wasser in Kontakt bringen, vergrößern. Dadurch wird der Druck, den sie auf die Wasseroberfläche ausüben, verringert, und sie können die Oberflächenspannung nutzen, um nicht einzusinken. So können sie wie auf einer festen Fläche über das Wasser laufen.
Einige Insekten, wie zum Beispiel Wasserläufer, können auf der Wasseroberfläche laufen, weil sie die Oberflächenspannung des Wassers nutzen. Diese Oberflächenspannung entsteht... [mehr]