Was sind Gletschertöpfe?

Antwort

Gletschertöpfe, auch als Gletschermühlen bekannt, sind runde oder ovale Vertiefungen im Gestein, die durch die erosive Kraft von Schmelzwasser und mitgeführten Sedimenten unter einem Gletscher entstehen. Diese Vertiefungen können mehrere Meter tief und breit sein. Sie entstehen, wenn Schmelzwasser durch Spalten im Gletscher fließt und dabei Steine und Kies mit sich führt, die dann das darunterliegende Gestein erodieren. Ein bekanntes Beispiel für Gletschertöpfe sind die Gletschertöpfe von Cavaglia in der Schweiz.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten