Warum wandern Meeresschildkröten 1 500 km zur Eiablage?

Antwort

Meeresschildkröten legen oft weite Strecken zurück, um zu den Stränden zu gelangen, an denen sie selbst geschlüpft sind. Dieser lange Weg zur Eiablage hat mehrere Gründe: 1. **Prägung**: Meeresschildkröten kehren oft zu dem Strand zurück, an dem sie selbst geschlüpft sind. Dies wird als "Prägung" bezeichnet und ist ein Verhalten, das ihnen hilft, geeignete und sichere Brutplätze zu finden. 2. **Sicherheit der Eier**: Die Strände, zu denen sie zurückkehren, bieten oft die besten Bedingungen für die Eiablage, wie z.B. geeigneten Sand für das Graben von Nestern und eine geringere Wahrscheinlichkeit von Raubtieren. 3. **Temperatur und Feuchtigkeit**: Die Strände haben oft die richtige Temperatur und Feuchtigkeit, die für die Entwicklung der Eier notwendig sind. 4. **Evolutionäre Anpassung**: Über Millionen von Jahren haben sich diese Wanderungen als vorteilhaft erwiesen, um das Überleben der Art zu sichern. Diese Faktoren zusammen tragen dazu bei, dass Meeresschildkröten weite Strecken zurücklegen, um ihre Eier an bestimmten Stränden abzulegen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten