In den Seegraswiesen des niedersächsischen Wattenmeeres sind verschiedene Algenarten anzutreffen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Grünalgen (Chlorophyta)**: Dazu zählen Arten... [mehr]
In langen Wintern, insbesondere in kälteren Klimazonen, kann das Wachstum von Pflanzen stark eingeschränkt sein. Moose, Flechten und Algen sind jedoch in der Lage, unter diesen Bedingungen zu gedeihen. Moose sind anpassungsfähig und können in feuchten, schattigen Umgebungen wachsen, während Flechten eine symbiotische Beziehung zwischen Pilzen und Algen oder Cyanobakterien darstellen und oft in extremen Bedingungen überleben. Algen können in Gewässern oder feuchten Oberflächen vorkommen und sind ebenfalls anpassungsfähig. Diese Organismen sind oft die ersten, die in kargen oder extremen Umgebungen wachsen, da sie weniger Anforderungen an Licht und Nährstoffe haben als höhere Pflanzen. In der Regel sind sie gut an die kalten Temperaturen und die kurzen Lichtverhältnisse im Winter angepasst.
In den Seegraswiesen des niedersächsischen Wattenmeeres sind verschiedene Algenarten anzutreffen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Grünalgen (Chlorophyta)**: Dazu zählen Arten... [mehr]
Moose benötigen viel Feuchtigkeit, weil sie keine Wurzeln haben, die Wasser aus dem Boden aufnehmen. Stattdessen sie Wasser und Nährstoffe direkt über ihre Blätter und Stängel... [mehr]