In Nordrhein-Westfalen gibt es mehrere vulkanische Erscheinungsformen, die hauptsächlich in der Eifel zu finden sind. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Maare**: Diese sind vulkanische Seen, die durch explosive Eruptionen entstanden sind. Beispiele sind das Laacher See und das Meerfelder Maar. 2. **Vulkankuppen**: Diese sind Überreste von Vulkanschloten, die durch Erosion freigelegt wurden. Ein Beispiel ist der Veitskopf. 3. **Lavaströme und -decken**: Diese sind Überreste von Lava, die bei Eruptionen ausgetreten und erstarrt sind. Ein Beispiel ist der Rother Kopf. 4. **Schlacken- und Aschenkegel**: Diese sind Hügel, die aus vulkanischem Material bestehen, das bei explosiven Eruptionen ausgeworfen wurde. Ein Beispiel ist der Bausenberg. Diese vulkanischen Erscheinungsformen sind Teil des Vulkanfeldes der Osteifel, das sich bis in das Gebiet von Nordrhein-Westfalen erstreckt.