Beim Sedimentieren wird die Dichte der Stoffe genutzt. Materialien mit höherer Dichte setzen sich aufgrund der Schwerkraft schneller am Boden ab, während leichtere Stoffe in der Flüssig... [mehr]
Um das Volumen eines 3,5 kg schweren Stücks Buchenholz zu berechnen, kannst du die Formel für die Dichte verwenden: \[ \text{Dichte} = \frac{\text{Masse}}{\text{Volumen}} \] Um das Volumen zu berechnen, stellst du die Formel um: \[ \text{Volumen} = \frac{\text{Masse}}{\text{Dichte}} \] Setze die Werte ein: \[ \text{Volumen} = \frac{3,5 \, \text{kg}}{0,7 \, \text{kg/dm}^3} = 5 \, \text{dm}^3 \] Das Volumen des 3,5 kg schweren Stücks Buchenholz beträgt also 5 dm³.
Beim Sedimentieren wird die Dichte der Stoffe genutzt. Materialien mit höherer Dichte setzen sich aufgrund der Schwerkraft schneller am Boden ab, während leichtere Stoffe in der Flüssig... [mehr]
Eis schwimmt auf Wasser, weil es eine geringere Dichte hat als flüssiges Wasser. Obwohl Wasser und Eis aus denselben Molekülen bestehen (H₂O), verändert sich die Anordnung der Molek&uum... [mehr]