Die Menge, die von einem Vogel nach einem Monat übrig bleibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Vogels, den Umweltbedingungen und ob der Vogel in der Natur oder in einem geschlossenen Raum gestorben ist. In der Regel zersetzen sich Tiere durch Mikroorganismen, Insekten und andere Zersetzer. Nach einem Monat könnte nur noch ein Skelett oder Teile davon übrig sein, während weiche Gewebe und Organe weitgehend abgebaut sind. In feuchteren Umgebungen kann der Zersetzungsprozess schneller verlaufen als in trockenen.