In der Nordsee leben verschiedene Fischarten, darunter: 1. **Dorsch (Kabeljau)** - Eine der bekanntesten Fischarten in der Nordsee. 2. **Hering** - Ein wichtiger Speisefisch, der in großen Schw... [mehr]
Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) und Rotauge (Rutilus rutilus) sind zwei verschiedene Fischarten, die oft verwechselt werden. Hier sind einige Unterschiede: 1. **Körperform**: - **Rotfeder**: Hat einen höheren, seitlich abgeflachten Körper. - **Rotauge**: Hat einen schlankeren, weniger hochrückigen Körper. 2. **Flossen**: - **Rotfeder**: Die Rückenflosse beginnt hinter dem Ansatz der Bauchflossen. Die Flossen sind oft rötlich gefärbt. - **Rotauge**: Die Rückenflosse beginnt über oder leicht vor dem Ansatz der Bauchflossen. Die Flossen sind meist grau oder leicht rötlich. 3. **Augen**: - **Rotfeder**: Hat eine goldgelbe Iris. - **Rotauge**: Hat eine rötliche Iris. 4. **Lebensraum**: - **Rotfeder**: Bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer mit viel Pflanzenbewuchs. - **Rotauge**: Kommt in einer Vielzahl von Gewässertypen vor, einschließlich Flüssen, Seen und Teichen. Diese Merkmale helfen, die beiden Arten zu unterscheiden.
In der Nordsee leben verschiedene Fischarten, darunter: 1. **Dorsch (Kabeljau)** - Eine der bekanntesten Fischarten in der Nordsee. 2. **Hering** - Ein wichtiger Speisefisch, der in großen Schw... [mehr]
Im niedersächsischen Wattenmeer nutzen verschiedene Fischarten Seegraswiesen als Aufzuchtsstation für ihre Jungtiere. Dazu gehören insbesondere: 1. **Flunder (Platichthys flesus)** - D... [mehr]
Fische können in einem gefrorenen See überleben, weil sich unter der Eisdecke eine Schicht Wasser befindet, die nicht gefriert. Wasser hat die besondere Eigenschaft, dass es beim Abkühl... [mehr]