Reife Kirschen platzen nach dem Regen oft aufgrund von plötzlichen Veränderungen im Wasserhaushalt der Frucht. Wenn es regnet, nehmen die Kirschen schnell Wasser auf, was zu einem Anstieg des Innendrucks führt. Die Haut der Kirschen kann diesem Druck nicht immer standhalten, insbesondere wenn die Früchte bereits reif und weich sind. Zudem kann eine ungleichmäßige Wasseraufnahme, verursacht durch unterschiedliche Wachstumsbedingungen oder eine bereits geschädigte Fruchthaut, das Platzen begünstigen. Dies ist ein häufiges Phänomen bei vielen Steinfrüchten, nicht nur bei Kirschen.