Ökologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Beziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt beschäftigt. Sie untersucht, wie Organismen miteinander und mit ihrer Umgebung interagieren. D... [mehr]
Auf Feuchtwiesen gibt es verschiedene Pflanzengesellschaft, die sich an die feuchten Bedingungen angepasst haben. Zu häufigsten gehören: 1. **Röhrichte**: Diese Gesellschaften sind geprägt von Schilfrohr (Phragmites australis) und anderen hochwüchsigen Pflanzen, die in stehenden Gewässern oder an deren Ufern wachsen. 2. **Feuchtwiesen**: Hierzu zählen Gesellschaften mit Pflanzen wie Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium), Wiesen-Knöterich (Persicaria bistorta) und verschiedenen Gräsern wie dem Wiesen-Rispengras (Poa pratensis). 3. **Sumpfwiesen**: Diese sind oft von Pflanzen wie dem Sumpf-Hornkraut (Callitriche spp.) und verschiedenen Seggenarten (Carex spp.) geprägt. 4. **Auenwiesen**: Diese Gesellschaften finden sich in den Überflutungsgebieten von Flüssen und sind oft durch eine hohe Artenvielfalt gekennzeichnet, darunter auch viele Kräuter und Gräser. 5. **Moore**: In bestimmten feuchten Wiesen können auch moorartige Gesellschaften vorkommen, die von Torfmoosen (Sphagnum spp.) und speziellen Pflanzen wie dem Sonnentau (Drosera spp.) dominiert werden. Diese Pflanzengesellschaften sind wichtig für die Biodiversität und bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten.
Ökologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Beziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt beschäftigt. Sie untersucht, wie Organismen miteinander und mit ihrer Umgebung interagieren. D... [mehr]
Ökologie ist die Wissenschaft, die sich mit den Beziehungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt beschäftigt. Sie untersucht, wie Lebewesen miteinander und mit ihrer abiotischen (nicht-leben... [mehr]
Biotische und abiotische Umweltfaktoren sind zwei grundlegende Kategorien von Faktoren, die das Leben in einem Ökosystem beeinflussen. **Biotische Umweltfaktoren** beziehen sich auf alle lebende... [mehr]
Überproduktion im Tierreich bezeichnet das Phänomen, dass viele Tiere mehr Nachkommen zeugen, als für das Überleben notwendig sind. Dies geschieht aus mehreren Gründen: 1. **... [mehr]
Die Umwandlung von Savannen in Wüsten kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Klimaveränderungen, menschliche Aktivitäten und natürliche Prozesse. 1. **Klima... [mehr]
Alpha- und Beta-Diversität sind Konzepte aus der Ökologie, die zur Beschreibung der biologischen Vielfalt in einem bestimmten Gebiet verwendet werden. - **Alpha-Diversität** bezieht si... [mehr]