Moos an einem Kastanienbaum ist in der Regel nicht direkt schädlich für den Baum selbst. Es kann jedoch auf eine feuchte Umgebung oder eine schlechte Belüftung hinweisen, die unter Umst... [mehr]
Der sogenannte „Moos-Kompass“ ist eine volkstümliche Methode, um sich in der Natur zu orientieren. Es wird behauptet, dass Moos bevorzugt auf der Nordseite von Bäumen, Steinen oder Mauern wächst, weil diese Seite weniger Sonnenlicht abbekommt und daher feuchter bleibt. In der Praxis ist das aber nicht immer zuverlässig, da das Mooswachstum von vielen Faktoren wie Feuchtigkeit, Windrichtung, Umgebung und Schatten abhängt. Fazit: Der Moos-Kompass kann manchmal einen groben Hinweis auf die Himmelsrichtung geben, sollte aber nie als alleinige Orientierungshilfe genutzt werden. Für eine sichere Navigation empfiehlt sich ein richtiger Kompass oder moderne GPS-Technik.
Moos an einem Kastanienbaum ist in der Regel nicht direkt schädlich für den Baum selbst. Es kann jedoch auf eine feuchte Umgebung oder eine schlechte Belüftung hinweisen, die unter Umst... [mehr]