Feldhasen und Wildkaninchen sind zwei verschiedene Arten von Hasentieren, die oft verwechselt werden, aber unterschiedliche Lebensweisen haben. **Feldhasen (Lepus europaeus):** 1. **Lebensraum:** Feldhasen bevorzugen offene Landschaften wie Felder, Wiesen und lichte Wälder. Sie sind in ganz Europa verbreitet. 2. **Lebensweise:** Feldhasen sind Einzelgänger und territorial. Sie leben in flachen Mulden im Boden, sogenannten Sassen, die sie sich selbst graben. 3. **Aktivität:** Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv, um Fressfeinden zu entgehen. 4. **Ernährung:** Feldhasen sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Gräsern, Kräutern, Rinden und Knospen. 5. **Fortpflanzung:** Die Fortpflanzungszeit erstreckt sich von Januar bis Oktober. Feldhasen haben mehrere Würfe pro Jahr, wobei ein Wurf aus 1-4 Jungen besteht. **Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus):** 1. **Lebensraum:** Wildkaninchen bevorzugen sandige Böden, in denen sie ihre Bauten graben können. Sie leben in offenen Landschaften, Wäldern und auch in städtischen Gebieten. 2. **Lebensweise:** Wildkaninchen sind gesellige Tiere und leben in Kolonien. Sie graben komplexe unterirdische Bauten mit mehreren Eingängen. 3. **Aktivität:** Sie sind hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv, können aber auch tagsüber aktiv sein. 4. **Ernährung:** Wildkaninchen sind ebenfalls Pflanzenfresser und ernähren sich von Gräsern, Kräutern, Blättern und Rinden. 5. **Fortpflanzung:** Die Fortpflanzungszeit dauert das ganze Jahr über, mit einer Hochsaison im Frühling und Sommer. Ein Wurf besteht aus 3-12 Jungen, und ein Weibchen kann mehrere Würfe pro Jahr haben. Zusammengefasst leben Feldhasen eher als Einzelgänger in offenen Landschaften, während Wildkaninchen in sozialen Gruppen in unterirdischen Bauten leben. Beide Arten sind Pflanzenfresser und haben unterschiedliche Fortpflanzungsstrategien.