Hüttensande sind feine, sandartige Rückstände, die bei der Metallverarbeitung, insbesondere in der Eisen- und Stahlindustrie, entstehen. Sie entstehen durch das Abkühlen und Erstar... [mehr]
Das Schneckengehäuse ist ein ganz besonderes Zuhause für die Schnecke. Es besteht aus einem Material namens Kalk, das die Schnecke selbst herstellt. Wenn die Schnecke wächst, wird das Gehäuse immer größer und bekommt eine schöne, spiralförmige Form. Das Gehäuse hat viele wichtige Aufgaben: Es schützt die Schnecke vor Feinden und vor dem Wetter. Wenn es regnet oder die Sonne zu heiß scheint, kann die Schnecke sich in ihr Gehäuse zurückziehen und ist sicher. Die Oberfläche des Schneckengehäuses kann ganz unterschiedlich aussehen. Manchmal ist sie glatt, manchmal hat sie kleine Rillen oder Muster. Diese Muster sind nicht nur schön anzusehen, sondern helfen auch, die Schnecke zu erkennen. Wenn du das nächste Mal eine Schnecke siehst, schau dir ihr Gehäuse genau an! Es ist ein tolles Beispiel dafür, wie die Natur funktioniert und wie Tiere sich an ihre Umgebung anpassen.
Hüttensande sind feine, sandartige Rückstände, die bei der Metallverarbeitung, insbesondere in der Eisen- und Stahlindustrie, entstehen. Sie entstehen durch das Abkühlen und Erstar... [mehr]