Der Haselstrauch ist in vielen Kulturen und Traditionen mit Mythen, Legenden und Sagen verbunden. In der europäischen Folklore gilt die Hasel als ein Symbol für Weisheit und Schutz. Hier sind einige interessante Aspekte: 1. **Keltische Mythologie**: In der keltischen Tradition wird der Haselstrauch oft mit dem Wissen und der Inspiration in Verbindung gebracht. Die Haselnüsse galten als Quelle der Weisheit, und es wird gesagt, dass sie den Zugang zu verborgenen Wahrheiten ermöglichen. 2. **Deutsche Folklore**: In Deutschland gibt es zahlreiche Sagen, die den Haselstrauch als magische Pflanze darstellen. Er wird oft mit Hexen und Zauberei assoziiert. Haselruten wurden traditionell verwendet, um Wasser zu finden oder um böse Geister abzuwehren. 3. **Hasel als Schutzsymbol**: In vielen Kulturen wird der Haselstrauch als Schutzsymbol angesehen. Man glaubte, dass er böse Geister fernhält und Glück bringt. In einigen Regionen wurden Haselruten auch als Amulette getragen. 4. **Mythos der Haselnüsse**: Die Haselnuss selbst hat in vielen Kulturen eine besondere Bedeutung. In der nordischen Mythologie wird die Haselnuss mit der Göttin Frigg in Verbindung gebracht, die für Fruchtbarkeit und Liebe steht. Diese Mythen und Legenden zeigen, wie tief verwurzelt der Haselstrauch in der menschlichen Kultur ist und welche Bedeutung ihm über die Jahrhunderte hinweg zugeschrieben wurde.