Warum fliegen Weißstörche um das Mittelmeer herum?

Antwort

Weißstörche nutzen den Segelflug, um Energie zu sparen, indem sie thermische Aufwinde ausnutzen. Diese Aufwinde entstehen, wenn die Sonne den Boden erwärmt und die warme Luft aufsteigt. Da solche thermischen Aufwinde über großen Wasserflächen wie dem Mittelmeer selten sind, wählen Weißstörche Routen, die diese Gewässer umgehen. Es gibt zwei Hauptflugrouten um das Mittelmeer: 1. **Östliche Route**: Diese führt über den Bosporus, die Türkei, Israel und entlang des Nils in Ägypten. Diese Route bietet viele thermische Aufwinde, die den Störchen das Segelfliegen ermöglichen. 2. **Westliche Route**: Diese verläuft über die Straße von Gibraltar, durch Spanien und Marokko. Auch hier gibt es ausreichend thermische Aufwinde, die den Störchen das Segelfliegen erleichtern. Durch die Wahl dieser Routen können Weißstörche lange Strecken zurücklegen, ohne viel Energie durch aktives Fliegen zu verbrauchen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten