Am Kölner Dom sind in der Regel etwa 2 bis 4 Brutpaare von Wanderfalken heimisch. Diese Zahl kann jedoch von Jahr zu Jahr variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Nahrungsverfü... [mehr]
Die natürlichen Feinde des Wanderfalken (Falco peregrinus) sind relativ wenige, da er als schneller und geschickter Greifvogel an der Spitze der Nahrungskette steht. Dennoch gibt es einige Bedrohungen: 1. **Andere Greifvögel:** Uhu ([Bubo bubo](https://de.wikipedia.org/wiki/Uhu)), Habicht ([Accipiter gentilis](https://de.wikipedia.org/wiki/Habicht)) und Seeadler ([Haliaeetus albicilla](https://de.wikipedia.org/wiki/Seeadler)) können Wanderfalken, insbesondere Jungvögel oder Eier, angreifen. 2. **Mensch:** Der Mensch ist einer der größten Feinde, vor allem durch Lebensraumzerstörung, Umweltgifte (wie das früher verwendete DDT), illegale Verfolgung und Störungen an Brutplätzen. 3. **Parasiten und Krankheiten:** Verschiedene Parasiten und Krankheiten können Wanderfalken schwächen oder töten. 4. **Konkurrenz:** In seltenen Fällen können auch andere Tiere, wie Krähen oder Marder, Eier oder Jungvögel aus den Nestern rauben. Erwachsene Wanderfalken haben aufgrund ihrer Größe und Schnelligkeit jedoch nur wenige natürliche Feinde.
Am Kölner Dom sind in der Regel etwa 2 bis 4 Brutpaare von Wanderfalken heimisch. Diese Zahl kann jedoch von Jahr zu Jahr variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Nahrungsverfü... [mehr]