Ein Feuer benötigt drei grundlegende Elemente, die oft als "Feuerdreieck" bezeichnet werden: 1. **Brennstoff**: Materialien, die brennen können, wie Holz, Papier, Kohle oder ande... [mehr]
Die Lufthülle, auch Atmosphäre genannt, setzt sich hauptsächlich aus folgenden Elementen zusammen: 1. **Stickstoff (N2)** - etwa 78% 2. **Sauerstoff (O2)** - etwa 21% 3. **Argon (Ar)** - etwa 0,93% 4. **Kohlendioxid (CO2)** - etwa 0,04% (dieser Wert kann variieren) 5. **Edelgase** (wie Neon, Helium, Krypton und Xenon) - in sehr geringen Mengen 6. **Wasserdampf (H2O)** - variiert zwischen 0% und 4% je nach Wetterbedingungen und geografischer Lage Zusätzlich enthält die Atmosphäre auch Spuren anderer Gase und Partikel, die für verschiedene chemische und physikalische Prozesse wichtig sind.
Ein Feuer benötigt drei grundlegende Elemente, die oft als "Feuerdreieck" bezeichnet werden: 1. **Brennstoff**: Materialien, die brennen können, wie Holz, Papier, Kohle oder ande... [mehr]
Für das Entstehen von Feuer müssen drei Bedingungen erfüllt sein, die oft als "Feuerdreieck" bezeichnet werden: 1. **Brennstoff**: Ein Material, das brennen kann, wie Holz, P... [mehr]
Luft um uns herum besteht aus einer Mischung von Gasen, die durch verschiedene physikalische und chemische Prozesse in der Erdatmosphäre entstanden sind. Die Hauptbestandteile der Luft sind Stick... [mehr]