Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopea pityocampa) ist ein Schmetterling, dessen Raupen vor allem in Eichenwäldern vorkommen. Die Raupen sind bekannt für ihre auffälligen, weißen, haarigen Nester, die sie in den Bäumen weben. Diese Haare enthalten ein giftiges Protein, das bei Menschen und Tieren allergische Reaktionen hervorrufen kann, insbesondere bei Hautkontakt oder beim Einatmen der feinen Haare. Die Raupen fressen die Blätter der Eichen und können dadurch erhebliche Schäden an den Bäumen verursachen. Die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners erfolgt häufig durch das Entfernen der Nester oder durch den Einsatz von biologischen oder chemischen Mitteln. Es ist wichtig, bei der Bekämpfung Vorsicht walten zu lassen, um die Gesundheit von Menschen und Tieren nicht zu gefährden.