Die Druckwelle von Meteoriten führt zu verschiedenen Effekten, die je nach Größe und Geschwindigkeit des Meteoriten variieren können. Zu den häufigsten Auswirkungen gehören: 1. **Explosion**: Bei größeren Meteoriten kann es zu einer explosiven Druckwelle kommen, die massive Zerstörungen in der Umgebung verursacht. Ein bekanntes Beispiel ist der Tunguska-Ereignis von 1908 in Sibirien. 2. **Schockwellen**: Diese Druckwellen können Gebäude beschädigen, Fenster zerbrechen und sogar Menschen verletzen, die sich in der Nähe des Einschlagorts befinden. 3. **Feuerball**: Der Eintritt eines Meteoriten in die Erdatmosphäre erzeugt oft einen hellen Feuerball, der durch die Reibung mit der Luft entsteht. 4. **Sekundäre Effekte**: Die Druckwelle kann auch sekundäre Effekte wie Brände oder Erdrutsche auslösen, insbesondere in gebirgigen oder bewaldeten Gebieten. Insgesamt können die Auswirkungen einer Druckwelle von Meteoriten erheblich sein, insbesondere wenn sie in dicht besiedelten Gebieten auftreten.