In Buchenwäldern ist der Bodenbewuchs im Sommer oft relativ spärlich, da die dichte Baumkrone der Buchen nur wenig Licht auf den Waldboden durchlässt. Typische Pflanzen, die man dennoch finden kann, sind: 1. **Waldmeister (Galium odoratum)**: Eine krautige Pflanze, die oft in schattigen Wäldern wächst. 2. **Buschwindröschen (Anemone nemorosa)**: Blüht im Frühjahr, bevor die Buchen ihr Laub voll entfalten. 3. **Sauerklee (Oxalis acetosella)**: Eine kleine Pflanze mit charakteristischen dreiteiligen Blättern. 4. **Farne**: Verschiedene Arten von Farnen, die im Schatten gut gedeihen. 5. **Moose**: Verschiedene Moosarten, die den Waldboden bedecken. Diese Pflanzen sind an die schattigen Bedingungen und die nährstoffreichen Böden in Buchenwäldern angepasst.