Wie lange brauchen Bienen zur Herstellung von Propolis?

Antwort

Bienen stellen Propolis nicht in einem festen Zeitraum her, da die Produktion von mehreren Faktoren abhängt, wie z. B. dem Angebot an Harzen, der Jahreszeit und dem Bedarf im Bienenstock. Grundsätzlich sammeln die Bienenze von Bäumen (vor allem von Pappeln, Birken, Kastanien und Nadelbäumen) und vermischen diese mit Wachs, Pollen und eigenen Enzymen zu Propolis. Die eigentliche Herstellung von Propolis im Bienenstock geschieht relativ schnell, sobald die Bienen das Harz eingetragen haben – meist innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag. Allerdings ist die Sammel- und Verarbeitungsmenge begrenzt: Ein Bienenvolk produziert im Jahr durchschnittlich nur 100 bis 200 Gramm Propolis. Die Hauptsammelzeit ist das Frühjahr und der Spätsommer, wenn die Bienen den Stock besonders gegen Keime und Eindringlinge schützen müssen. Zusammengefasst: Die Herstellung von Propolis durch die Bienen dauert pro Charge nur wenige Stunden bis einen Tag, aber die Gesamtmenge, die ein Volk produziert, summiert sich über Wochen und Monate.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum sind Bienen wichtig für die Welt?

Bienen sind entscheidend für die Welt aus mehreren Gründen: 1. **Bestäubung**: Bienen sind wichtige Bestäuber für viele Pflanzenarten, einschließlich vieler Nutzpflanze... [mehr]