Welche Liste soll ein Alleinstehender für die Hinterbliebenen erstellen?

Antwort

Es ist sinnvoll, eine umfassende Liste zu erstellen, um den Hinterbliebenen im Falle des eigenen Todes zu helfen. Hier sind einige wichtige Punkte, die auf dieser Liste stehen sollten: 1. **Persönliche Informationen:** - Vollständiger Name - Geburtsdatum - Sozialversicherungsnummer - Geburtsurkunde - Staatsangehörigkeit 2. **Kontaktdaten:** - Notfallkontakte (Familie, enge Freunde) - Anwalt oder Notar - Hausarzt 3. **Finanzielle Informationen:** - Bankkonten (Kontonummern, Banknamen) - Kreditkarten (Nummern, ausstellende Banken) - Versicherungen (Lebensversicherung, Krankenversicherung, Hausratversicherung) - Renten- und Pensionspläne - Schulden und Verbindlichkeiten 4. **Immobilien und Besitztümer:** - Immobilien (Eigentumsnachweise, Hypothekeninformationen) - Fahrzeuge (Fahrzeugpapiere, Versicherungen) - Wertgegenstände (Schmuck, Kunstwerke) 5. **Wichtige Dokumente:** - Testament - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Bestattungsverfügung 6. **Digitale Informationen:** - Zugangsdaten zu E-Mail-Konten - Zugangsdaten zu sozialen Medien - Zugangsdaten zu Online-Banking und anderen wichtigen Online-Diensten 7. **Abonnements und Mitgliedschaften:** - Zeitschriftenabonnements - Mitgliedschaften in Vereinen oder Organisationen 8. **Anweisungen für die Bestattung:** - Wünsche bezüglich der Bestattungsart (z.B. Erd- oder Feuerbestattung) - Bevorzugtes Bestattungsunternehmen - Wünsche für die Trauerfeier Diese Liste sollte regelmäßig aktualisiert und an einem sicheren, aber zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Es ist auch ratsam, eine vertrauenswürdige Person über den Aufbewahrungsort der Liste zu informieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Braucht die Bank die originale Sterbeurkunde für den Nachlass?

Ja, in der Regel benötigt die Bank die originale Sterbeurkunde, um den Nachlass zu regeln. Die Sterbeurkunde dient als offizieller Nachweis des Todes und ist notwendig, um auf Konten des Verstorb... [mehr]