Ein Nachhaltigkeitsbericht kann in mehreren Schritten erstellt werden, wobei die Schlüsselwörter CSRD, ESRS und Doppelte Wesentlichkeitsanalyse eine zentrale Rolle spielen. Hier ist eine str... [mehr]
Um aus einer Longlist eine Shortlist der wesentlichen Aspekte der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erstellen, kannst du folgende Fragen an die Stakeholder stellen: 1. **Relevanz**: Welche Aspekte der CSRD sind für unser Unternehmen am relevantesten? Warum? 2. **Auswirkungen**: Welche potenziellen Auswirkungen haben diese Aspekte auf unsere Geschäftstätigkeit und unsere Stakeholder? 3. **Ressourcen**: Welche Ressourcen (Zeit, Geld, Personal) sind erforderlich, um die einzelnen Aspekte zu adressieren? 4. **Risiken**: Welche Risiken sind mit der Nichteinhaltung oder unzureichenden Berichterstattung über diese Aspekte verbunden? 5. **Stakeholder-Interessen**: Welche Aspekte sind für unsere wichtigsten Stakeholder (Kunden, Investoren, Mitarbeiter, etc.) von größter Bedeutung? 6. **Regulatorische Anforderungen**: Welche spezifischen regulatorischen Anforderungen müssen wir in Bezug auf die CSRD erfüllen? 7. **Benchmarking**: Wie schneiden wir im Vergleich zu unseren Wettbewerbern in Bezug auf die identifizierten Aspekte ab? 8. **Langfristige Strategie**: Wie passen die Aspekte in unsere langfristige Unternehmensstrategie und -ziele? 9. **Messbarkeit**: Wie können wir den Fortschritt und die Leistung in Bezug auf diese Aspekte messen? 10. **Feedback und Anpassung**: Wie können wir sicherstellen, dass wir regelmäßig Feedback zu den ausgewählten Aspekten erhalten und diese bei Bedarf anpassen? Diese Fragen helfen dabei, die wichtigsten Aspekte der CSRD zu identifizieren und eine fundierte Entscheidung für die Shortlist zu treffen.
Ein Nachhaltigkeitsbericht kann in mehreren Schritten erstellt werden, wobei die Schlüsselwörter CSRD, ESRS und Doppelte Wesentlichkeitsanalyse eine zentrale Rolle spielen. Hier ist eine str... [mehr]
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zielt darauf ab, die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU zu verbessern und zu standardisieren. EcoVadis ist eine Plattform, die Unternehm... [mehr]
Stille Stakeholder wie die Natur können in der Materialitätsanalyse durch verschiedene Ansätze berücksichtigt werden: 1. **Ökologische Bewertung**: Integriere ökologisch... [mehr]